von Ines Marsch

Oops, Ehrlichkeit!
Stellen Sie sich vor, Unternehmen würden 100% ehrlich kommunizieren - immer und überall! Zwischen Manager*innen und Mitarbeitenden, von Kolleg*in zu Kolleg*in, zu Kunden, Lieferanten, Banken, Behörden und in den (sozialen) Medien. Was wäre anders, wenn radikale Ehrlichkeit das Tagesgeschäft in Firmen prägen würde?
von Ines Marsch

Irgendwas geht immer besser
Für mich als gestandene Projektmanagerin sind SAP-Transformationen die Königsdispziplin in Sachen Projektmanagement. Nicht nur die zu bewältigende technische Komplexität ist extrem hoch, auch die menschliche Umsetzung unter hohem Zeitdruck bringt sowohl das Projektteam als auch die gesamte Organisation an ihre Grenzen. Kein Transformationsprojekt ist wie das andere. Technische Herausforderungen kosten ebenso Nerven wie Konflikte, ...
von Ines Marsch

Coffee & AI
Die digitale Technologiewelle baut sich auf und krempelt unsere Arbeitswelt radikal um. Nicht nur die Art und Weise, wie und welche Technologien wir nutzen, verändert sich. Unsere gewohnten, typische Gepflogenheiten im Berufsalltag werden bald nicht mehr zeitgemäß sein. Wie sehr unsere Arbeitsfelder durch KI & Co. beeinflusst werden, liegt jedoch noch jenseits der Vorstellung eines/r Durchschnittsarbeitnehmers*in.
von Ines Marsch

Klatsch, Tratsch, Transformation: Wie Gerüchte zu Game-Changern werden
Klatsch und Tratsch gibt es in jedem Unternehmen. Er ist einfach da und verbindet die Mitarbeiter*innen in all ihren Sorgen und Gefühlslagen. Meist funktioniert er abteilungsübergreifend, effizient und schnell (oft im Gegensatz zu den eigentlichen wertschöpfenden Prozessen). Egal, was ein Unternehmen tut und wie es handelt, der Flurfunk singt zuverlässig sein ganz eigenes Lied. Seine Existenz wird unbekümmert hingenommen – noch öfter sogar ignoriert.
Weiterlesen … Klatsch, Tratsch, Transformation: Wie Gerüchte zu Game-Changern werden