
Das haben wir schon immer so gemacht
Mein „Das haben wir schon immer so gemacht“-Alarm läuft derzeit Hochtouren. Ständig springt er an! Egal wohin ich schaue und höre, er begegnet mir überall:
- Im Teammeeting:
Es ist zwar eine tolle Idee, aber (bei uns) leider nicht umsetzbar.
Die (in der Abteilung XYZ) würden da nie mitgehen.
Das scheitert am Mindset.
- In den Veröffentlichungen von Konzernvorständen
Wir fokussieren uns wieder auf unsere Kernkompetenzen.
Die aktuellen Zahlen spiegeln externe Einflüsse wider, auf die wir nur begrenzt Einfluss haben.
Wir analysieren alle Optionen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
- Im IT-Projektmanagement
Wir haben keine Kapazität, das jetzt anders zu machen.
Das ist bei uns gelebte Praxis.
Wenn wir jetzt den Kurs ändern, verlieren wir noch mehr Zeit.
Schauen wir der Wahrheit genauer ins Auge: In solchen Umgebungen herrscht Stillstand. Im Sport würde man sagen, für ein Unentschieden hat es leider nicht gereicht. Veränderung fängt daher mit Haltung an: Will ich weiter „Immer-so“ spielen oder das Spielfeld selbst bestimmen?
Ich für meinen Teil habe mich entschieden: Kein Platz im Verliererteam. Ich will gestalten. Jedes „Das haben wir schon immer so gemacht“ wirkt auf mich wie ein Signal. Nämlich, genau jetzt ist der richtige Moment, die Perspektive zu wechseln. Nur so erkennt man Chancen – bevor sie ungenutzt vorbeiziehen.
------------------------------------------
Mein Name ist Ines Marsch und ich unterstütze & berate diejenigen Unternehmen, die in der Umsetzung ihrer Digitalisierungs- und Transformationsprojekte mehr herausholen wollen als nur gestrige Prozesse in neuer Softwarehülle. Moderne Tools benötigen modernes Projektmanagement, um einen echten Richtungswechsel zu erreichen. Wenn auch Sie „das haben wir schon immer so gemacht“ nicht mehr hören können, bin ich die richtige Verbündete. Nachricht an mich genügt.